![]() |
Internetportal Original ist Genial Die Internationale Handelskammer (ICC) Deutschland in Kooperation mit dem Bundesverband der deutschen Industrie (BDI), dem deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK) und dem Markenverband betreiben das umfassende Internetportal "Original ist Genial" zur Bekämpfung der Produkt- und Markenpiraterie und zum Schutz Geistigen Eigentums. Quelle: Internationale Handelskammer (ICC), Berlin |
![]() |
Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM) Der Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. ist als Verband branchenübergreifend im Kampf gegen die Produkt- und Markenpiraterie tätig, die als Gemeinschaftsinitiative vom Deutschen Industrie- und Handelskammertag (DIHK), dem Markenverband und dem Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) gegründet wurde. Der APM bietet unter anderem ein Meldeformular für Produkt- oder Markenpirateriefälle an. Quelle: Aktionskreis Deutsche Wirtschaft gegen Produkt- und Markenpiraterie e.V. (APM), Berlin |
![]() |
IPR-Helpdesk Der IPR-Helpdesk soll gegenwärtigen und zukünftigen Teilnehmern an EG-geförderten Forschungs- und Entwicklungsprojekten bei allen Fragen zum Thema "Geistiges Eigentum" Unterstützung bieten. Außerdem berät der IPR-Helpdesk zu den EG-Vorschriften über die Verbreitung und den Schutz geistigen Eigentums sowie zu allen anderen Themen, die mit geistigem Eigentum in internationalen Forschungsprojekten in Zusammenhang stehen. Quelle: IPR-Helpdesk, Alicante (Spanien) |
![]() |
Aktion Plagiarius e.V. / Museum Plagiarius Die Aktion Plagiarius e.V. will die Öffentlichkeit zum Problem der Produkt- und Markenpiraterie und dessen negativen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Auswirkungen sensibilisieren. Im Museum Plagiarius in Solingen werden über 300 Artikel – jeweils das Original und die Produktfälschung – ausgestellt, wie z.B. Haushaltsgeräte, Accessoires, Spielzeuge, Werkzeuge und Luxusgüter. Quelle: Aktion Plagiarius e.V., Elchingen / Solingen |
![]() |
VDMA-Kampagne "Pro Original" Die VDMA-Kampagne "Pro Original" will verdeutlichen, dass es im ureigenen Interesse der Käufer ist, in die originale Technologie zu investieren. Hierzu werden – insbesondere VDMA-Mitgliedern – verschiedene Medienmaterialien zur Verfügung gestellt. Quelle: Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V., Frankfurt/Main |
![]() |
Kampagne "Original Statt Plagiat - Deutsche Handwerkskunst" Die Kampagne "Original statt Plagiat – Deutsche Handwerkskunst" verfolgt das Ziel sich zur Handwerksarbeit in Deutschland zu bekennen sowie anschaulich darüber zu informieren, wo es einheimische Qualitätsprodukte gibt. Quelle: Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielwarenhersteller e.V., Olbernhau |
![]() |
BSA-Portal zur Softwarepiraterie Die Business Software Alliance (BSA) unterstützt mit Initiativen zur Softwarebranche die technologische Innovation in den Bereichen Urheberrecht, Internet-Sicherheit, Handel und E-Commerce. Quelle: Business Software Alliance (BSA), München |
![]() |
SIGNO Deutschland Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) unterstützt Hochschulen, Unternehmen und freie Erfinder bei der rechtlichen Sicherung und wirtschaftlichen Verwertung ihrer innovativen Ideen mit dem Programm SIGNO. Quelle: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi), Berlin |
![]() |
Markenverband e.V. Der Markenverband e.V. will optimale Rahmenbedingungen für die Entwicklung, Führung und Vermarktung von Marken und die dahinterstehenden Waren und Dienstleistungen erreichen. Quelle: Markenverband e.V., Berlin |
![]() |
Vereinigung zur Bekämpfung von Produktpiraterie e.V. (V.B.P.) Die Vereinigung zur Bekämpfung von Produktpiraterie e.V. will die kommerziellen Interessen ihrer Mitglieder fördern, indem u.a. gewerbliche Schutzrechte verteidigt, Produktpiraterie bekämpft sowie Kontakte zu anderen Vereinigungen zur Bekämpfung von Produktpiraterie gefördert werden. Quelle: Vereinigung zur Bekämpfung von Produktpiraterie e.V. (V.B.P.), München |
![]() |
Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR) Die Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. will Personen zur wissenschaftlichen Fortbildung zusammenbringen, die am gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht interessiert sind. Quelle: Deutschen Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR), Köln |
![]() |
Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU) Die Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. will Urheberrechtsverletzungen im Bereich Film- und Entertainmentsoftware ermitteln und unterstützt so die Strafverfolgungsbehörden. Quelle: Gesellschaft zur Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen e.V. (GVU), Hamburg |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft e.V. (ASW) Die Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft e.V. wird u.a. von den Spitzenorganisationen der deutschen Wirtschaft (DIHK, BDI, BDA) getragen und will die zentrale Organisation der Wirtschaft in Sicherheitsfragen sein. Quelle: Arbeitsgemeinschaft für Sicherheit der Wirtschaft e.V. (ASW), Berlin |
![]() |
Wettbewerbszentrale e.V. Die Wettbewerbszentrale ist eine Selbstkontrollinstitution der deutschen Wirtschaft zur Durchsetzung des Rechts gegen den unlauteren Wettbewerb. Ihr Auftrag ist es, durch Rechtsforschung, Rechtsberatung, Information und Rechtsdurchsetzung zur Förderung eines lauteren Geschäftsverkehrs und eines fairen wirtschaftlichen Wettbewerbs beizutragen. Quelle: Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. (Wettbewerbszentrale), Bad Homburg |
![]() |
Patentanwaltskammer Die Patentanwaltskammer bietet u.a. ein Verzeichnissen zur Suche von Patentanwälten an. Quelle: Patentanwaltskammer, München |
![]() |
Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Patentinformationszentren (PIZnet) Die Patentinformationszentren bieten Informationen insbesondere über die technischen Schutzrechte, Patente und Gebrauchsmuster. Quelle: Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Patentinformationszentren (PIZnet), Darmstadt |
![]() |
China IPR SME Helpdesk Das von der EU-Kommission geförderte englischsprachige Helpdesk für geistiges Eigentum in China stellt insbesondere für KMU relevante Informationen und Werkzeuge für den Schutz von geistigem Eigentum zur Verfügung. Quelle: China IPR SME Helpdesk, Office C319, Beijing Lufthansa Center, 50 Liangmaqiao Road, Beijing 100016 |
![]() |
EU-Kommission - Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen Die Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen informiert über die Chancen und das Funktionieren des EU-Binnenmarktes. Als Rahmenbedingung wird der Schutz der Rechte des geistigen Eigentums (Urheberrecht und Gewerbliche Schutzrechte) sowie damit einhergehend die Bekämpfung von Produkt- und Markenpiraterie hervorgehoben. Quelle: EU-Kommission - Generaldirektion Binnenmarkt und Dienstleistungen, Brüssel |
![]() |
EU-Kommission - Generaldirektion Steuern und Zollunion Die Generaldirektion Steuern und Zollunion informiert u.a. über die aktuellen Entwicklungen, wie z.B. über die EU-Jahresstatistiken, im Bereich der Bekämpfung von Nachahmung und Produktpiraterie. Quelle: EU-Kommission - Generaldirektion für Steuern und Zollunion, Brüssel |
![]() |
Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF) In ausgewählten Produktpiraterie-Fällen ermittelt OLAF selbst, insbesondere im Bereich des Zigarettenschmuggels. In anderen Fällen unterstützt OLAF die nationalen Zolldienste, vor allem wenn mehr als zwei Staaten betroffen sind. Und OLAF organisiert auch gemeinsame, EU-weite Zolloperationen, die gezielt über einen bestimmten Zeitraum die Warenströme überwachen. Quelle: Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung (OLAF), Brüssel |
![]() |
Schweizer Plattform gegen Fälschung und Piraterie (STOP PIRACY) Die Plattform STOP PIRACY (deut., engl., franz. und ital. Sprachversion) ist eine Initiative des öffentlichen und privaten Sektors in der Schweiz und leistet Aufklärungsarbeit sowie bündelt Informationen über die Produkt- und Markenpiraterie. Quelle: Eidgenössisches Institut für Geistiges Eigentum, Bern & Internationale Handelskammer Schweiz, Zürich |
![]() |
Promarca - Schweizerischer Markenartikelverband Der schweizerische Markenartikelverband Promarca vertritt die Interessen von Herstellern, Importeuren und Handelsvertretungen von Markenartikeln. Die Webseite bietet unter der Rubrik Markenwissen umfassende Informationen zum Markenrecht und Markenschutz. Quelle: Promarca - Schweizerischer Markenartikelverband, Bern |
![]() |
Weltmarken - Markenwelt Das Portal Weltmarken - Markenwelt begleitete die gleichnamige Ausstellung der Industrie- und Handelskammer Darmstadt vom Herbst 2006. Quelle: Industrie- und Handelskammer Darmstadt, Darmstadt |